Lupinen-Hafer-Brötchen mit Dinkelmehl (vollwertig & eiweißreich)

25. Juli 2025

Wer auf der Suche nach einem nährstoffreichen Brötchenrezept ist, das sowohl mit süßem als auch mit herzhaftem Belag schmeckt, wird diese Lupinen-Hafer-Brötchen lieben! Die Kombination aus Dinkelvollkornmehl, Haferflocken, Zucchini und Lupinenmehl sorgt nicht nur für ein angenehmes Aroma, sondern auch für eine hohe Nährstoffdichte – ganz ohne Ei, Hüttenkäse oder Weizen.

Warum diese Zutaten so besonders sind

Lupinenmehl ist ein echter Protein-Booster:
Pro 100 g liefert es ca.
– 40 g Eiweiß
– 27 g Ballaststoffe
– kaum verwertbare Kohlenhydrate
– und enthält wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen.

Damit eignet sich Lupinenmehl ideal für eine pflanzenbasierte, eiweißreiche Ernährung – zum Beispiel nach dem Meal-Puzzle-Prinzip oder bei erhöhtem Proteinbedarf.

Dinkelvollkornmehl bringt pro 100 g:
– ca. 13 g Eiweiß
– ca. 9 g Ballaststoffe
– und liefert komplexe Kohlenhydrate für eine gute Sättigung.
Es ist eine tolle Alternative zu Weizen und sorgt in Kombination mit Haferflocken für einen kernigen, vollwertigen Teig.

Zucchini ist der Geheimtipp in diesem Rezept:
Sie erhöht das Teigvolumen, sorgt für Saftigkeit und bringt dabei praktisch keine Kalorien mit – perfekt, wenn du nährstoffreiche, aber kalorienbewusste Rezepte suchst.

Diese Brötchen lassen sich vielseitig kombinieren:
Mit Fruchtaufstrich, Nussmus oder süßem Quark schmecken sie genauso gut wie mit Hummus, veganem Aufstrich oder einer deftigen Scheibe Käse.

Du kannst sie direkt nach dem Backen einfrieren und bei Bedarf portionsweise auftauen – so hast du immer ein nahrhaftes Brötchen parat.

Mehr Rezepte für Kleingebäck findest du in der Kategorie Kleingebäck.

Brauchst du Ideen ohne Sauerteig? Dann schaue hier vorbei.

Solltest du Fragen haben oder mir mitteilen wollen, wie das Rezept gelungen ist, würde ich mich sehr über ein Kommentar freuen. Viel Spaß beim Nachbacken!

Video-Anleitung

Zu diesem Rezept gibt es eine Anleitung als Instagram-Reel.

Zeitplan

Vortag

20:00 Uhr Quellstück vorbereiten und in den Kühlschrank stellen, Sauerteig ansetzen

Backtag

08:00 Uhr Hauptteig kneten & Teig in die Wanne stellen

10:00 Uhr Brötchen formen

10:45 Uhr Backen

11:15 Uhr Fertig

Lupinen-Hafer-Brötchen mit Dinkelmehl (vollwertig & eiweißreich)

Vollwertige Lupinen-Hafer-Brötchen mit Dinkelvollkornmehl – eiweißreich, ballaststoffreich & ideal für süße oder herzhafte Beläge.
Ergibt: 11 Brötchen à ca. 80g

Zutaten

Quellstück

  • 90 g Lupinenmehl
  • 45 g Haferflocken zart
  • 170 g Wasser kalt

Dinkelsauerteig

  • 90 g Dinkelvollkornmehl
  • 75 g Wasser 30°C
  • 9 g Anstellgut

Hauptteig

  • Quellstück
  • Dinkelsauerteig
  • 225 g Dinkelvollkornmehl
  • 90 g Wasser kalt
  • 65 g Zucchini gerieben
  • 0,9 g Hefe
  • 10 g Salz
  • 5 g Olivenöl

Zubereitung

Quellstück ansetzen

  • Lupinenmehl, Haferflocken und kaltes Wasser in einer Schüssel verrühren. Abdecken und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen (mind. 8–12 Stunden).

Dinkelsauerteig ansetzen

  • Dinkelvollkornmehl, warmes Wasser (ca. 30 °C) und das Anstellgut gut verrühren. Abdecken und bei Raumtemperatur (ca. 23 °C) 12 Stunden reifen lassen.

Hauptteig zubereiten

  • Quellstück, Sauerteig, Dinkelvollkornmehl, kaltes Wasser, geriebene Zucchini und Hefe in die Knetmaschine geben und 5 Minuten auf mittlerer Stufe kneten.
  • Anschließend das Salz zugeben und 1 Minute auf schneller Stufe weiterkneten.
  • Zum Schluss das Olivenöl einarbeiten und nochmals 2–3 Minuten fertig kneten, bis ein homogener Teig entsteht.

Stockgare

  • Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 2 bis 2,5 Stunden ruhen lassen. Nach 60 Minuten einmal dehnen und falten.

Formen & Stückgare

  • Den Teig in 11 gleich große Stücke à ca. 80g teilen, rund formen und auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
  • Abdecken und nochmals 45 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

Backen

  • Den Ofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Brötchen bei fallender Temperatur auf 210 °C 10 Minuten mit Dampf backen, anschließend 10 Minuten ohne Dampf weiterbacken.
  • Für eine besonders knusprige Kruste optional die letzten 2–3 Minuten erneut auf 230 °C hochstellen.

Nährwerte

Serving: 1Brötchen | Calories: 147kcal | Carbohydrates: 20.8g | Protein: 7.6g | Fat: 2.4g

Magst du meine Rezepte? Unterstütze meine Arbeit indem du mir einen Kaffee schenkst.

Wissensbereich

FAQ

Hier bekommst du Antworten zu häufig gestellte Fragen zum Thema Brot backen (Frequently Asked Questions).

Sauerteig: Ansetzen & Pflege

Information über das Ansetzen und Pflegen verschiedener Sauerteigen.

Sauerteigrechner

Rechne was du mischen müsst, um die benötigte Sauerteigmenge zu erreichen. 

Backform-Rechner

Rechne die Zutatenmenge von der im Rezept angegebene Backform zu deine gewünschte Backform.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert