Veganes Dinkel-Toastbrot mit einem Grahammehl-Brühstück

Dieses vegane Dinkel-Toastbrot beinhaltet einen Poolish und einen Grahammehl-Brühstück für eine saftige Krume und eine zartsplittrige Kruste.

Meine Kinder lieben Toastbrot. Allerdings enthält mein bis jetzt Lieblingsrezept (das Halb-Vollkorn-Toast, welches in meinem Buch zu finden ist) Lievito Madre, welches ich aktuell nicht besitze. Also habe ich mich auf der Suche nach Alternativen gemacht. Irgendwie schmeckte mir das Toastbrot mit Sauerteig nicht so wie ich es wollte, mit direkter Führung auch nicht also probierte ich es mit einem Poolish. Parallel dazu schrieb mich die Eiling Mühle mit dem Angebot ihr neues Dinkel-Grahammehl zu testen. Also kam ich auf die Idee das Grahammehl im Toastbrot als Brühstück zu integrieren. Und ich wurde mit einem super weichen Toastbrot, der auch sehr aromatisch ist, belohnt. Wir haben einen neuen Gewinner! Übrigens, bei der Eiling Mühle ist mein Buch ab jetzt auch im Online Shop bestellbar.

Dinkel-Grahammehl: was ist das?

„Unser Bio Grahammehl Dinkel Oberkulmer Rotkorn ist im Grunde ein grob gemahlenes Vollkornmehl bzw. ein sehr fein gemahlener Schrot. Es zeichnet sich durch seine charakteristische grobe Textur (leicht griesig) und die nussige Note aus, die es ideal für die Herstellung von Vollkorn- und Mischbroten macht. Es wird aus dem vollen Dinkelkorn hergestellt, das alle Bestandteile des Korns – den Keim, das Endosperm und die Kleie – enthält.“ – Bio Mühle Eiling

Mit dem Brühstück wird das Grahammehl sehr gut vorgequollen. Das Toastbrot bekommt damit etwas biss ohne körnig zu wirken. Und man hat auf einmal 10% Vollkorn drinnen.

Poolish im Toastbrot

Der Poolish ist zusammen mit dem Brühstück in diesem Rezept für eine bessere Frischhaltung verantwortlich. Außerdem verleiht es dem Toastbrot eine feinere Porung.

Gut auskneten ist die halbe Miete

Es ist bei Toastbrot unbedingt notwendig den Teig gut auszukneten. Das in Kombination mit einer ausgereizten Stockgare sind verantwortlich für das wattige Gefühl. Ich empfehle erst ohne Salz und Öl den Teig bis zum Fenstertest zu kneten. Dann kommt das Salz. Als letztes kommt das Fett, in dem Fall das Öl, und wird schlückchenweise eingeknetet. Mit Butter wird es ähnlich gemacht. In dem Fall schneidet man die Butter und Stücke und gibt sie nachheinander in den Teig, immer erst wenn das vorherige Stück gut eingeknetet wurde. Am Ende muss wieder ein Fenstertest möglich sein. 

Nach einiges Austesten bin ich der Meinung, dass das gebackene Toastbrot flauschiger wird, wenn man so wie hier beschrieben den Teig knetet als „All-in“ (alle Zutaten kommen auf einmal in der Knetschüssel). Aber das probiert ihr am Besten selber aus!

Geht es auch „nicht vegan“?

Natürlich! Du kannst statt Mandeldrink Milch und statt Öl die gleiche Menge an Butter nehmen. Ich habe es in beiden Varianten ausprobiert und es funktioniert genauso. Es gibt ein Familienmitglied mit einer Milcheiweißallergie, weshalb es in der Zukunft hier viele vegane Rezepte geben wird. Aber wie gesagt, es ist möglich sie mit Kuhmilchprodukte zu ersetzen.

Mehr Rezepte mit Hefeteig findest du in der Kategorie Hefeteige & Toastbrote.

Brauchst du Ideen ohne Sauerteig? Dann schaue hier vorbei.

Solltest du Fragen haben oder mir mitteilen wollen, wie das Rezept gelungen ist, würde ich mich sehr über ein Kommentar freuen. Viel Spaß beim Nachbacken!

Zeitplan

1. Tag

20:00 Poolish & Brühstück vorbereiten

22:00 Poolish & Brühstück in den Kühlschrank stellen

Backtag

08:00 Hauptteig kneten

12:00 Formen

14:30 Backen

15:25 Fertig

Veganer Dinkel-Toastbrot mit einem Grahammehl-Brühstück

Dieses vegane Dinkel-Toastbrot beinhaltet einen Poolish und einen Grahammehl-Brühstück für eine saftige Krume und eine zartsplittrige Kruste.
Arbeitszeit30 minutes
Wartezeit18 hours
Gesamtzeit18 hours 30 minutes
Ergibt: 1 Brot aus der 1kg Kastenform (23x11x9,5 cm)

Zutaten

Poolish

  • 115 g Dinkelmehl 630
  • 115 g Wasser 20°C
  • 1,1 g Hefe

Brühstück

  • 55 g Grahammehl Alternativ: Dinkelschrot oder -flocken
  • 170 g Wasser kochend

Hauptteig

  • Poolish
  • Brühstück
  • 45 g Mandeldrink
  • 350 g Dinkelmehl 630
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 15 g Zucker
  • 2,3 g Hefe
  • 3 g Dinkelkraft (optional, alternativ 0,5g Acerolakirschpulver)
  • 35 g Öl
  • 11 g Salz

Zubereitung

Poolish

  • Alle Zutaten Vermischen. 2 Stunden bei Raumtemperatur anspringen lassen.
  • Dann über Nacht (10-12 Stunden) in den Kühlschrank stellen.

Brühstück

  • Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  • Über das Grahammehl übergießen und abdecken.
  • Abkühlen lassen, dann in den Kühlschrank stellen. Das Brühstück soll mindestens 4 Stunden quellen.
  • Damit die Teigtemperatur am Ende des Knetens passt, ist es wichtig, dass das Brühstück Raumtemperatur hat. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1) das Brühstück 2 Stunden vor dem Kneten aus dem Kühlschrank rausholen, 2) das Brühstück vorsichtig im Wasserbad erwärmen, 3) das Brühstück vorsichtig in der Mikrowelle erwärmen.

Hauptteig kneten

  • Alle Zutaten bis auf das Öl und Salz in der angegebenen Reihenfolge in der Knetschüssel geben.
  • 5-7 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten bis der Teig zusammengekommen ist und ein Fenstertest möglich ist.
  • Salz dazugeben und weitere 1-2 Minuten keten.
  • Als letztes das Öl löffelweise auf schnelle Geschwindigkeit einkneten. Die Teigtemperatur soll am Ende ca. 25°C betragen

Stockgare

  • Teig in einer geölten Teigwanne stellen.
  • 3 Stunden bei 23°C reifen lassen (5°C kälter bedeutet eine Verdoppelung der Gärzeit) bis der Teig sich mindestens verdoppelt hat (Faktor 2,5).

Formen

  • Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche kippen und in 4 gleich schwere Stücke teilen.
  • Jedes Teigstück flach drücken und etwas eckig formen.
  • Die linke Hälfte und dann die rechte Hälfte jeweils in die Mitte einklappen.
  • Dann von oben nach unten ...
  • aufrollen.
  • In eine mit Butter gefettete und hellem Roggenmehl gestreute Kastenform stellen. Alternativ kann auch Backpapier oder Dauerbackfolie verwendet werden.

Stückgare

  • Abgedeckt 2,5 bei 23°C reifen lassen. Am Ende der Reifezeit ist der Teig am oberen Rand der Kastenform angekommen und ist noch gewölbt.

Backen

  • Mit etwas Mandeldrink bepinslen.
  • Bei 200°C O/U mit Dampf insgesamt 55 Minuten backen (die Kerntemperatur soll 94°C betragen). Nach 20 Minuten den Dampf ablassen und mit Alu-Folie abdecken (falls es zu dunkel wird).
  • Am Ende der Backzeit Brot aus der Kastenform stürzen und auf ein Gitter stellen. Nochmal mit Mandeldrink, damit die Oberfläche glänzt.

Notes

Über die Teigtemperatur
Sollte es bei dir kühl sein, empfehle ich dir die Milch oder das Brühstück vor dem Kneten warm zu machen. Im Sommer ist es kein Problem, denn durch die Raumtemperatur und das Kneten kommt der Teig schon auf die 25°C Teigtemperatur. Aber im Winter kann es notwendig sein etwas zu helfen.
Toastbrot nicht vegan
Das Rezept funktioniert genauso mit Kuhmilch statt Mandeldrink und Butter statt Öl.

Magst du meine Rezepte? Unterstütze meine Arbeit indem du mir einen Kaffee schenkst.

Wissensbereich

FAQ

Hier bekommst du Antworten zu häufig gestellte Fragen zum Thema Brot backen (Frequently Asked Questions).

Sauerteig: Ansetzen & Pflege

Information über das Ansetzen und Pflegen verschiedener Sauerteigen.

Sauerteigrechner

Rechne was du mischen müsst, um die benötigte Sauerteigmenge zu erreichen. 

Backform-Rechner

Rechne die Zutatenmenge von der im Rezept angegebene Backform zu deine gewünschte Backform.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert