Vegane Hot Dog Brötchen mit Dinkelmehl

26. März 2025

Lust auf etwas Neues und Besonderes für deinen nächsten Hot Dog-Abend? Diese vegane Hot Dog Brötchen aus Dinkelmehl mit Banane sind super flauschig und bieten ein wahres Geschmackserlebnis!

Das Geheimnis? Die Banane im Teig verleiht den Brötchen eine fruchtige Süße und sorgt gleichzeitig für eine tolle Krume sowie eine goldbraune, knusprige Kruste.

Warum Dinkelmehl und Banane?

Dinkelmehl verleiht den Brötchen einen leicht nussigen Geschmack. Die Banane bringt die nötige Süße und Feuchtigkeit in den Teig, ohne Zucker oder andere Süßungsmittel zu benötigen. Der Teig wird wunderbar elastisch, sodass du am Ende perfekte, fluffige Brötchen erhältst – ganz ohne tierische Produkte.

Die Zubereitung – ganz einfach!

Die Zubereitung der Brötchen ist einfacher als du denkst! Zuerst wird das Kochstück vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt. Der Hauptteig wird dann geknetet, lässt etwas Ruhezeit, bevor du die Brötchen formst. Im Ofen entsteht schließlich eine goldene Kruste, die jedes Mal überzeugt.

Perfekt für dein nächstes BBQ oder als Snack!

Egal, ob du sie für einen veganen Hot Dog verwendest oder einfach so genießt – diese veganen Hot Dog Brötchen sind vielseitig einsetzbar. Kombiniere sie mit deinem Lieblingsbelag und genieße das perfekte Essen!

Mehr Rezepte für Kleingebäck findest du in der Kategorie Kleingebäck.

Brauchst du Ideen ohne Sauerteig? Dann schaue hier vorbei.

Solltest du Fragen haben oder mir mitteilen wollen, wie das Rezept gelungen ist, würde ich mich sehr über ein Kommentar freuen. Viel Spaß beim Nachbacken!

Video-Anleitung

Zu diesem Rezept gibt es eine Anleitung als Instagram-Reel.

Zeitplan

Backtag

08:00 Kochstück vorbereiten

09:00 Kochstück in den Kühlschrank stellen

12:00 Uhr Hauptteig kneten & Teig in die Wanne stellen

15:00 Uhr Teig in die Kastenform stellen

18:00 Backen

18:30 Fertig

Vegane Hot Dog Brötchen mit Dinkelmehl

Entdecke die vegane Hot Dog Brötchen aus Dinkelmehl mit Banane. Die fruchtige Süße der Banane sorgt für eine tolle Krume und goldene Kruste!
Arbeitszeit1 hour
Wartezeit8 hours
Gesamtzeit9 hours
Ergibt: 8 Brötchen à ca. 90g

Zutaten

Kochstück

  • 20 g Dinkelmehl 630
  • 100 g Wasser

Hauptteig

  • Kochstück
  • 100 g Banane geschält und zerdrückt
  • 75 g Wasser
  • 410 g Dinkelmehl 630
  • 9 g Gerstenmalzextrakt (alternativ: Ahornsirup)
  • 40 g Öl
  • 2,5 g frische Hefe
  • 9 g Salz

Zusätzlich

Zubereitung

Kochstück

  • Mehl und Wasser in einem Topf stellen und zum kochen bringen. Dabei immer wieder umrühren bis der Gemisch eine puddingähnliche Konsistenz annimmt.
  • In einem Glas stellen und zugedeckt abkühlen lassen. Dann in den Kühlschrank bis zur weiteren Verarbeitung stellen.

Hauptteig kneten

  • Alle Zutaten 8-10 Minuten auf mittlerer Stufe vermischen, dann auf schnellerer Stufe 1-2 Minuten lang den Teig auskneten.

Stockgare

  • Den Teig 3 Stunden bei 23°C in einer geölten Teigwanne reifen lassen...
  • bis der Teig sich verdoppelt hat.

Formen

  • Teig auf die Arbeitsfläche umkippen und in 8 Stücke von je etwa 90g teilen.
  • Rund schleifen und 10 Minuten ruhen lassen.
  • Länglich formen (siehe Video), auf eine länge von 15-20cm rollen und auf Backpapier legen.

Stückgare

  • 2,5-3 Stunden bei 23°C reifen lassen, bis die Brötchen sich mindestens verdoppelt haben.

Backen

  • Mit etwas Pflanzendrink bestreichen.
  • Bei 190°C Ober-/Unterhitze 25 Minuten mit Dampf backen.

Magst du meine Rezepte? Unterstütze meine Arbeit indem du mir einen Kaffee schenkst.

Weitere Rezepte

Wissensbereich

FAQ

Hier bekommst du Antworten zu häufig gestellte Fragen zum Thema Brot backen (Frequently Asked Questions).

Sauerteig: Ansetzen & Pflege

Information über das Ansetzen und Pflegen verschiedener Sauerteigen.

Sauerteigrechner

Rechne was du mischen müsst, um die benötigte Sauerteigmenge zu erreichen. 

Backform-Rechner

Rechne die Zutatenmenge von der im Rezept angegebene Backform zu deine gewünschte Backform.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert