
Neulich stand ich im Supermarkt, hatte Lust auf etwas Frisches für meinen Sommersalat – und griff ganz spontan zu einer Flasche Himbeeressig. Doch bevor sie im Einkaufswagen landete, warf ich einen Blick auf die Zutatenliste. Und ich dachte nur: „Das gibt’s doch nicht!“
Aromen, Konservierungsmittel, Zucker – in einem einfachen Fruchtessig?
Das hat mich nicht mehr losgelassen. Also habe ich ein bisschen recherchiert – und festgestellt: Himbeer-Essig selber zu machen ist so einfach, dass man sich fragt, warum man ihn je gekauft hat. Nur zwei Zutaten, ein paar Tage Geduld – und das Ergebnis ist nicht nur gesünder, sondern auch geschmacklich der Wahnsinn.
Seitdem ist dieser Essig ein fester Bestandteil meiner Küche – egal ob für bunte Bowls, Salate, Ofengemüse oder als kleines Mitbringsel zum Sommer- oder Weihnachtsessen.
Himbeer-Essig mit nur 2 Zutaten selber machen - gesund & ohne Zuckerzusatz
Zutaten
- 250 g frische oder tiefgefrorene Himbeeren
- 500 ml Apfelessig oder Weißweinessig — je nach gewünschtem Aroma
- 1 sauberes Schraubglas oder Flasche
Zubereitung
- Himbeeren vorbereiten: Falls du TK-Himbeeren nimmst, diese vorher auftauen lassen. Frische Himbeeren nur kurz abspülen.
- Ansatz ansetzen: Himbeeren in das saubere Glas geben. Mit dem Essig übergießen, bis die Himbeeren gut bedeckt sind. Das Glas verschließen.
- Ziehzeit: An einem kühlen, dunklen Ort 5-7 Tage ziehen lassen. Gelegentlich sanft schwenken.
- Abseihen: Nach der Ziehzeit den Essig durch ein feines Sieb oder Mulltuch abseihen. Ggf. nochmals filtern, wenn du ihn besonders klar haben möchtest.
- Abfüllen: In saubere, sterilisierte Flaschen füllen und gut verschließen.Haltbarkeit: Kühl und dunkel gelagert mehrere Monate haltbar.
0 Kommentare