Polenta-Vollkorn-Brötchen mit Cornflakes (Auffrischrezept)
Diese Dinkelvollkorn-Brötchen werden mit einem Polenta-Kochstück verfeinert. Dieses verleiht den Brötchen mehr Saftigkeit und etwas Biss. Für mehr Crunch habe ich mich für eine Kruste aus klein gemachten Cornflakes entschieden. Eine lustige Variante, um Vollkorn attraktiver zu machen!
Arbeitszeit2 StundenStd.
Wartezeit12 StundenStd.
Gesamtzeit14 StundenStd.
Ergibt: 8Brötchen à 100g
Zutaten
Kochstück
40gPolenta
200gWasser
Hauptteig
Kochstück
265gDinkelvollkornmehl
140gSauerteigresteAlternativen: siehe Notizen
100gWasser
14gÖl
8gSalz
2gHefe
Topping
ungesüßte Cornflakesklein gemacht
Zubereitung
Kochstück
Polenta und Wasser in einem Topf stellen und nach Packungsanweisung kochen (bei mir 5 Minuten).
In einem Behälter stellen und abkühlen lassen. Im Kühlschrank bis zur Verwendung aufbewahren.
Hauptteig & Stockgare
Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten (circa 10 Minuten auf langsame Geschwindigkeit).
In einer geölten Teigwanne stellen.
1-2 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen. Dann in den Kühlschrank über Nacht stellen.
Vorbereitung & Stückgare
Klein gemachte Cornflakes auf die Arbeitsfläche streuen und den Teig darüber umkippen.
Die Oberfläche des Teiges auch mit Cornflakes streuen.
Dann 8 Teiglinge abstechen (im verlinkten Video sieht man es sehr gut).
Diese auf Backpapier stellen und 30 Minuten bei Raumtemperatur reifen lassen.
Backen
Bei 250°C fallend auf 230°C 10 Minuten mit Dampf und 10 Minuten ohne Dampf backen
Notizen
Statt den 140g Sauerteigresten kannst du dich für eine der Varianten entscheiden, um sie zu ersetzen:
100g Reste von Lievito Madre + 40g Wasser
75g Dinkelmehl (630 oder Vollkorn) + 65g Wasser (falls du keinen Sauerteig haben solltest)