Dieses aromatische Sauerteigbrot wird mit 70% Einkornvollkornmehl und 30% Roggenmehl 1150 hergestellt und mit einem Altbrot-Brühstück verfeinert.
Arbeitszeit30 minutesmins
Wartezeit16 hourshrs
Gesamtzeit16 hourshrs30 minutesmins
Ergibt: 1Brot à 840g (750g Gärkorb)
Zutaten
Sauerteig
130gRoggenmehl 1150
130gWasser30°C
13gAnstellgut
Brühstück
45gAltbrot
135gWasserkochend
Hauptteig
Sauerteig
Brühstück
70gWasserkalt
300gEinkornvollkornmehl
8gÖl
9gSalz
Zubereitung
Sauerteig
Das Anstellgut im Wasser auflösen. Das Mehl dazugeben und gut vermischen.
10-12 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 23°C) reifen lassen. Der Sauerteig soll sich in der Zeit verdoppelt haben.
Brühstück
Altbröt in einer Pfanne ohne Öl etwas rösten.
Mit kochendem Wasser abgießen und abdecken. Über Nacht auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Hauptteig kneten
Alle Zutaten 5 Minuten auf langsamer Stufe vermischen, dann auf schnellerer Stufe 2 Minuten lang kneten.
Stockgare
Den Teig 2 Stunden bei Raumtemperatur in einer Teigwanne reifen lassen.
Formen
Auf eine reichlich mit hellem Roggenmehl bemehlte Arbeitsfläche umkippen und rund formen. Den Schluss in Mehl eintunken, so reißt er danach wild auf.
In einem runden Gärkorb mit dem Schluss nach unten zum Reifen stellen und abdecken.
Stückgare
1,5 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen. Der Teig soll sich knapp verdoppelt und Risse aufweisen. Diese sollten 0,5 bis maximal 1 cm betragen.
Backen
Den Teigling sanft aus dem Gärkorb stürzen und in den auf 250°C Ober-/Unterhitze gut vorgeheizten Ofen geben.
10 Minuten weiter bei 250°C mit Dampf backen.
Den Dampf ablassen, die Temperatur auf 230°C senken und weitere 20 Minuten fertig backen.
Notes
Ich trockne altes Brot in Würfel. So kann ich damit Semmelknödel sehr leicht machen. Für so ein Rezept röste ich die Würfel in der Pfanne und nach dem Quellen mit dem Wasser püriere ich sie mit dem Mixstab. Alternativ kann man auch selbstgemachte Semmelbrösel aus Altbrot rösten und diese direkt mit dem kochenden Wasser abgießen.