Diese dunkle Wurzelbrote bestehen aus Dinkelvollkorn- und Emmervollkornmehl und werden mit Sesam, Sonnenblumenkerne und Leinsamen noch vollwertiger. Durch Übernachtgare im Kühlschrank sind sie besonders praktisch für den Alltag. Man braucht dafür kein Gärkorb, sodass sie für Anfänger super geeignet sind.
Arbeitszeit14 StundenStd.
Wartezeit1 StundeStd.
Gesamtzeit15 StundenStd.
Ergibt: 6Wurzelbrote à ca. 250g
Zutaten
Quellstück
15gLeinsamengeschrottet
15gSonnenblumenkerne
15gSesam
70gWasser
Hauptteig
490gWasserbei Verwendung von Sauerteig nur 390g Wasser nehmen
570gDinkelvollkornmehl
80gEmmervollkornmehl
240gLM aus dem Kühlschrankalternativ: 170g Dinkelmehl 630 + 70g Wasser oder 340g Sauerteig aus dem Kühlschrank
18gSalz
4gHefe
Zubereitung
Quellstück
Alle Zutaten gut vermengen und mindestens 2 Stunden verquellen lassen. Wenn es länger als 4 Stunden vor dem Hauptteig vorbereitet wird, soll das Quellstück im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Hauptteig & Stockgare
Alle Zutaten bis auf das Salz gut vermischen und 20 Minuten quellen lassen.
Das Salz einkneten und dann circa 5 Minuten weiterkneten oder bis der Teig gut ausgeknetet ist.
In einer geölten Teigwanne stellen. 1 Stunde bei Raumtemperatur anspringen lassen. Einmal den Teig am Ende Dehnen und Falten.
Dann in den Kühlschrank über Nacht stellen. Der Teig soll sich dabei verdoppeln.
Formen & Stückgare
Teig auf die mit Dinkelgrieß (alternativ: Roggenmehl) gestreute Arbeitsfläche kippen. 6 lange Stücke daraus abstechen.
Jedes Stück in sich mehrmals drehen und auf ein Backpapier stellen. Ich habe 2 Backpapier vorbereitet und 3 Würzelbrote jeweils verteilt.
30-60 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen. Dabei heize ich den Ofen vor.
Backen
Bei konstante 250°C 8 Minuten mit Dampf und 8 Minuten ohne Dampf backen.