Ein saftiger Stollen aus Dinkelmehl mit etwas Vollkorn und mit Honig gesüßt. Dieser Stollen ist ganz traditionell mit Rosinen, Orangeat und Zitronat aber mit dem Twist von Lievito Madre.
Arbeitszeit2 hourshrs30 minutesmins
Wartezeit12 hourshrs
Gesamtzeit14 hourshrs30 minutesmins
Ergibt: 1Stollen à 1 kg
Zutaten
Quellstück
130gRosinen
50gOrangeat
35gZitronat
65gMandelngestiftet und geröstet
100gRumAlternativ: Orangensaft
Hefestück
55gDinkelvollkornmehl
35gMilch
8gHefe
Hauptteig
Vorteig
Quellstück
80gDinkelmehl 630
80gDinkelvollkornmehl
75gLievito Madre
40-60gMilchabhängig vom Mehl
120gButter
40gHonig
4gSalz
3gStollengewürz
Zubereitung
Quellstück
Die Rosinen, das Orangeat und Zitronat (klein geschnitten) und die gestifte Mandeln in Rum/Orangensaft 12-24 Stunden quellen lassen.
Hefestück
Das Mehl mit der Milch und die Hefe mischen und in einem sauberen Glas.
Bei 24°C 45-60 Minuten reifen lassen (das Hefestück muss sich verdoppelt haben).
Hauptteig kneten
Alle Zutaten außer das Quellstück und die Butter 4 Minuten auf niedrigster und 8 Minuten auf zweiter Stufe verkneten bis der Teig sich vom Schlüsselrand löst. Der Teig ist fest.
1/3 von der Butter in Stückchen 3-5 Minuten auf schnelle Geschwindigkeit einkneten. Am Besten wechselt man die Geschwindigkeit von langsam zu schnell, wenn der Teig Karussell fährt oder nicht vom Hacken genommen wird. Die restliche Butte in 1/3 mit der gleichen Vorgehensweise einkneten.
Stockgare
1-1,5 Stunden Teigruhe bei 23°C bis der Teig sich verdoppelt hat.
Früchte einkneten & Stückgare
Die Früchte über ein Sieb von der übrigen Flüssigkeit trennen. Dann die Früchte auf niedrigsten Stufe einkneten (ganz langsam - nur bis sie gut verteilt sind).
Stollen formen und 30 Minuten bei 23°C gehen lassen. Mit der Stollenhaube abdecken (siehe Tipp, falls du keine Stollenhaube hast).
Backen
Bei 220°C Ober-/Unterhitze fallend auf 180°C 50 Minuten backen (die Kerntemperatur soll mindestens 94°C betreffen). Nach der Hälfte der Backzeit kann gerne die Stollenhaube abgenommen werden.
Buttern & Zuckern
Wenn der Stollen eine Kerntemperatur von circa 50°C beträgt, den Stollen mit flüssiger Butter bestreichen und mit Zucker streuen. 12 Stunden ruhen lassen (am Besten bei einer Raumtemperatur von 12-18°C).
Nach den 12 Stunden mit Puderzucker bestreuen und verpacken.
An einem kühlen Ort (12-18°C) 3-4 Tage reifen lassen.
Notes
Hast du keine Stollenhaube?Das ist kein Problem! Ich verwende gerne einen selbstgemachten Ring aus Alufolie mit Backpapier belegt, um zu vermeiden, dass der Teig breitläuft.