Diese Dinkelbrötchen bekommen eine ganz neue Geschmacksrichtung dank gepuffter Amaranth. Durch die praktische kalte Stockgare kannst du Abends den Teig vorbereiten. In der Früh musst du nur die Dreiecke abstechen während der Ofen vorheizt und du hast somit frisch gebackene Brötchen beim Frühstück dabei.
Arbeitszeit1 StundeStd.
Wartezeit15 StundenStd.
Gesamtzeit16 StundenStd.
Ergibt: 1Brötchen
Zutaten
Quellstück
100gMilch
35ggepuffter Amaranth
Hauptteig
Quellstück
400gWasser
460gDinkelmehl 630
180gDinkelvollkornmehl
120gLievito Madre (aus dem Kühlschrank oder frisch gefüttert)*alternativ: 160g Sauerteig, dann 40g weniger Wasser
35gChia Samen
17gSalz
3gHefe
Zubereitung
Quellstück
Die Zutaten per Hand vermischen und abgedeckt mindestens 4 Stunden im Kühlschrank quellen lassen.
Hauptteig kneten & Stockgare
Alle Zutaten - außer das Salz und die Hefe - 5 Minuten auf langsamer Stufe vermischen. Dann 20 Minuten ruhen lassen.
Das Salz und die Hefe hinzufügen und weitere 2 Minuten auf langsamer Stufe kneten bis der Teig gut ausgeknetet ist.
Dann den Teig in einer geölten Teigwanne reinstellen und bei Raumtemperatur (23°C) anspringen lassen (circa 1-1,5 Stunden). Die Teigwanne wandert dann über Nacht in den Kühlschrank.
Stückgare
In der früh sollte sich der Teig verdoppelt haben. Sonst bei Raumtemperatur akklimatisieren bis es passiert.
Der Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche kippen und in 6 Stücke teilen (es sollen Vierecke entstehen).
Dann jedes Viereck in der Diagonale nochmal teilen sodass jeweils 2 Dreiecke entstehen.
Die Dreiecke können gerne noch vorsichtig in gepuffter Amaranth getaucht werden. Dann auf ein Backpapier legen und 30 Minuten bei Raumtemperatur (23°C) zur Gare stellen.
Backen
Bei 250°C Ober-/Unterhitze in den Ofen auf dem Backstahl oder -stein geben und Dampf erzeugen. Die Temperatur gleich auf 230°C senken. Insgesamt werden die Dreiecke 10 Minuten mit Dampf und dann 10 Minuten ohne Dampf gebacken.
Notizen
Gerne kannst du den gepuffter Amaranth durch gepuffte Quinoa ersetzen. Falls du lieber rund geschliffene Brötchen hast, kannst du das auch gerne tun. Dann dauert die Stückgare 60 Minuten bei Raumtemperatur (23°C).