Vollkorn-Mischbrot mit Lupinenschrot und gerösteten Kürbiskernen – gesundes Sauerteigbrot
Saftiges Vollkorn-Mischbrot mit Süßlupinenschrot und gerösteten Kürbiskernen. Gesund, ballaststoffreich und nur mit Sauerteig!
Arbeitszeit1 StundeStd.
Wartezeit15 StundenStd.
Gesamtzeit16 StundenStd.
Ergibt: 1Brot à 870g
Zutaten
Roggensauerteig
170gRoggenmehl 1150
170gWasser30°C
17gAnstellgut
Quellstück
40gSüßlupinenschrot
40gKürbiskernegeröstet
80gWasser
Hauptteig
Roggensauerteig
Quellstück
70gRoggenmehl 1150
40gEmmervollkornmehl
80gDinkelmehl 630
40gDinkelvollkornmehl
130gWasserkalt
9gSalz
Zubereitung
Sauerteig ansetzen: Roggenmehl, Wasser und Anstellgut vermischen, abgedeckt bei Raumtemperatur (ca. 20-23°C) 12 Stunden gehen lassen.
Quellstück vorbereiten: Lupinenschrot und Kürbiskerne mit Wasser mischen und 30 Minuten quellen lassen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen
Hauptteig: Sauerteig und restliche Mehle mit Wasser und Salz 5 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem homogenen Teig kneten. Quellstück hinzufügen und 2 Minuten langsam einkneten.
Stückgare: 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.
Formen & Stückgare: Teig mit reichlichem Mehl zu einem Laib formen, im Gärkorb stellen und erneut 1,5 Stunden abgedeckt gehen lassen.
Backen: Bei 250 °C (Ober-/Unterhitze) 5 Minuten mit Dampf anbacken. Dann auf 230 °C reduzieren und 10 Minuten weiter backen. Den Dampf ablassen und 15 Minuten fertig backen. Wenn gewünscht, kann das Brot am Ende der Backzeit für 2-3 Minuten auf 250°C für eine dunklere Kruste gebacken werden.
Notizen
Tipp zum Tauschen von Zutaten
Süßlupinenschrot ersetzen: Wenn du kein Lupinenschrot hast oder vermeiden möchtest, kannst du Sojamehl oder Kichererbsenmehl verwenden. Sie liefern ebenfalls Proteine und Ballaststoffe.
Emmervollkornmehl ersetzen: Emmer kann durch Dinkelvollkornmehl oder Weizenvollkornmehl ersetzt werden. Das Brot bleibt vollkornreich, bekommt jedoch einen leicht anderen Geschmack. Wenn du Weizen nimmst, achte auf die Flüssigkeitsmenge, da Vollkornweizen etwas mehr Wasser aufnehmen kann.
Hinweis: Durch die Austausch-Zutaten ändert sich der Eiweiß- und Ballaststoffgehalt leicht, das Brot bleibt aber weiterhin sättigend und aromatisch.