Dieser Süßkartoffel-Hefezopf wird mit gekochten Süßkartoffeln hergestellt, die ihm seine orangene Farbe verleihen.
Zutaten
Kochstück
15gDinkelvollkornmehl
45gMilchvegan: Mandel-, Hafer- oder Sojamilch
Hauptteig
Kochstück
165gDinkelmehl 630
75gDinkelvollkornmehl
50-70gMilch vegan: Mandel-, Hafer- oder Sojamilch
65gLievito Madrefrisch gefüttert (alternativ zu ersetzen mit: 2g Hefe, 45g Dinkelmehl 630 und 20g Wasser)
60gSüßkartoffelngeschält, gedämpft und gestampft
35gRohrrohrzucker
25gButtervegan: vegane Butter oder Margarine
6gSalz
3gHefe
Zubereitung
Kochstück
Für das Kochstück die Milch und das Mehl in einem Kochtopf hinzufügen und so lange auf mittlere Hitze erwärmen bis es eine puddingähnliche Konsistenz bekommt. Ständig umrühren damit es nicht unten anbrennt oder anfängt zu spritzen.
Mindestens 4 Std zugedeckt abkühlen lassen. Wenn es am Tag davor vorbereitet wird, soll es im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Hauptteig & Stockgare
Alle Zutaten außer die Butter circa 5 Minuten auf langsamen Gang vermischen.
Dann nach und nach die Butter zugeben und circa 3 Minuten auf langsamen Gang weiter kneten bis der Fenstertest bestanden wird.
VARIANTE 1: Die Stockgare beträgt circa 3-4 Stunden bei einer Raumtemperatur von 23-24 Grad. Der Teig soll sich mindestens verdoppelt haben, sich voll anfühlen und nicht eingefallen sein.
VARIANTE 2: Man kann auch den Teig nach circa 3 Stunden (fast verdoppelt) in den Kühlschrank über Nacht stellen. Sobald die Butter fest ist passiert nicht mehr viel, habe ich gemerkt. Am Tag danach 30 Minuten akklimatisieren lassen, bei der Variante.
Stückgare
Teig in 3 gleich schwere Stücke teilen. Zylinder formen und zu lange Stränge rollen.
Das mittlere Stück der Stränge zu einem 3er-Zopf flechten.
Die Enden zu einem einzigen Strang zusammen fügen und zu einer Brezel formen.
Die Stückgare beträgt circa 3 Stunden. Die Hefezöpfe müssen sich verdoppelt haben. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Oberfläche nicht antrocknet.
Backen
Die Hefezöpfe kurz vor dem Backen mit Milch bestreichen und nach Wünsch gehobelten Mandeln darüber streuen.
Bei 210°C Ober-/Unterhitze fallend auf 190 °C ohne Schwaden 30 Minuten backen oder bis die Farbe passt.
Gleich nach dem Backen die Hefezöpfe nochmal mit Milch bepinseln oder mit Wasser besprühen, damit sie einen schönen Glanz bekommen.