Mein Mausbrot ist das perfekte Pausenbrot: ein reines Vollkornbrot aus Dinkel und Roggen mit Karottenstücken, Sonnenblumenkernen und Quark.
Arbeitszeit30 minutesmins
Wartezeit8 hourshrs30 minutesmins
Gesamtzeit9 hourshrs
Ergibt: 1Brot aus der 1kg Kastenform (23x11x9,5 cm)
Zutaten
Brühstück
25gRoggenschrotalternativ: Roggenvollkornmehl
50gSonnenblumenkernegeröstet
100gWasserkochend
Hauptteig
Brühstück
210gWasser
450gDinkelvollkornmehl
25gRoggenvollkornmehl
100gQuarkich: Skyr
70gKarottenfein gerieben
11gSalz
10gOlivenöl
10gDattelsüßealternativ: Honig
1gHefe
Zubereitung
Brühstück
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
Über den Roggenschrot und die Sonnenblumenkerne gießen und abdecken.
Abkühlen lassen, dann in den Kühlschrank stellen. Das Brühstück soll mindestens 4 Stunden quellen.
Hauptteig kneten
Alle Zutaten außer das Quellstück und das Olivenöl 3 Minuten langsam und 5 Minuten schnell kneten oder bis der Teig sich vom Schlüsselrand löst.
Das Olivenöl auf schnellen Gang einkneten.
Das Brühstück auf langsamen Gang einkneten.
Stückgare
Die Kastenform buttern. Dann mit Sesam...
und mit hellem Roggenmehl streuen.
Teig direkt in die Kastenform stellen und mit einem feuchten Teigschaber glatt streichen.
Circa 8 Stunden bei 23°C reifen lassen. Der Teig sollte dann am oberen Rand der Kastenform angekommen sein. Sobald der Teig anfängt abzuflachen oder sich Löcher an der Oberfläche zu bilden, ist es Zeit zu backen.
Backen
Bei 230°C Ober-/Unterhitze fallend auf 200°C 25 Minuten mit Dampf backen . Dampf rauslassen und 20 Minuten fertig backen (oder bis die Kerntemperatur 97°C beträgt).
Am Ende der Backzeit Brot aus der Kastenform stürzen und auf ein Gitter stellen.
Notes
Hauptteig kneten - geht es auch einfacher/schneller?Solltest du neu beim Brot Backen sein oder mal keine Zeit dafür haben, kannst du auch gerne einfach alle Zutaten in die Knetschüssel reinstellen und einfach so lange auf mittlerer Stufe kneten bis alles gut vermischt ist. Der Rest passiert beim Gehen. Willst du eine schönere Krume und/oder dich schonmal in deiner Knet-Technik verbessern, empfehle ich dir das Fett und das Quell-/Brühstück immer am Ende des Knetvorgangs einzukneten.