Die Power Karotte (Dinkelvollkornbrot mit Karotten und Kernen)
Die Power Karotte ist ein saftiges Dinkelvollkornbrot, das mit Karotten und Kernen verfeinert wird. Es wird ausschließlich mit Dinkel-Sauerteig und ohne Hefe zubereitet
Arbeitszeit1 StundeStd.30 MinutenMin.
Wartezeit5 StundenStd.
Gesamtzeit6 StundenStd.30 MinutenMin.
Ergibt: 11 Brot aus der 1kg Kastenform (23x11x9,5 cm)
Zutaten
Dinkel-Sauerteig #1 (optional, falls du nicht so viel ASG hast)
70gDinkelvollkornmehl
70gWasser
7gAnstellgut
Dinkel-Sauerteig #2
Dinkel-Sauerteig #1Alternativ: 135g Anstellgut, wenn kein Dinkel-Sauerteig #1 verwendet wird
135gDinkelvollkornmehl
115gWasser
Quellstück
35g Sonnenblumenkerne
35g Kürbiskerne
35gLeinsamengeschrotet
105gWasser
Hauptteig
Dinkel-Sauerteig #2
Quellstück
500gDinkelvollkornmehl
240gWasser
140gKarottenfein geraspelt
14gHonig
14gÖl
18gSalz
Zubereitung
Dinkel-Sauerteig #1 (optional, falls du nicht so viel ASG hast)
Anstellgut in das Wasser auflösen und dann Mehl dazu geben. Gut umrühren bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
Bei Raumtemperatur (20-23°C) 10-12 Stunden reifen lassen. Der Sauerteig soll aktiv sein und sich verdoppelt haben aber noch nicht eingefallen sein.
Dinkel-Sauerteig #2
Dinkel-Sauerteig #1 (oder stattdessen Anstellgut) in das Wasser auflösen und dann Mehl dazu geben. Gut umrühren bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
Bei 28°C 2,5-3 Stunden reifen lassen. Der Sauerteig soll aktiv sein und sich verdoppelt haben.
Quellstück
Kernen und Wasser vermischen und zugedeckt quellen lassen. Das kann bei Raumtemperatur (wenn es z.B. gleichzeitig zum Sauerteig angesetzt wird) oder im Kühlschrank (wenn es am Tag davor vorbereitet wird) erfolgen.
Hauptteig
Alle Zutaten außer das Quellstück mit der Knetmaschine so lange kneten, bis der Teig ein Fenstertest besteht.
Dann das Quellstück dazugeben und so lange kneten, bis es gut verteilt ist.
Stockgare
In einer geölten Teigwanne geben und 30 Min warten. Den Teig einmal Dehnen und Falten.
Dann weiter ruhen lassen. Die Stockgare beträgt circa 1,5 bis 2 Stunden bei 23 Grad. Der Teig soll sich knapp verdoppeln, soll sich voll anfühlen und von der Seite betrachtet noch leicht gewölbt sein.
Stückgare
Die Kastenform gut einfetten und bemehlen.
Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche kippen und halbieren. Zu eine längliche Rolle formen und in die Kastenform legen.
Die Stückgare beträgt circa 2,5 Stunden bei 23 Grad. Der Teig soll sich verdoppelt haben und noch leicht gewölbt oder schon leicht abgeflacht sein, aber noch nicht eingefallen.
Backen
Gebacken wird 15 Minuten bei 240°C mit Dampf und dann weitere 60 Minuten bei 200°C ohne Dampf bis die Kerntemperatur 97 Grad beträgt. Das Brot kann mit Alufolie bedeckt werden falls er zu dunkel wird.
Aus dem Ofen und aus der Kastenform rausholen und auf einem Abkühlgitter vollständig abkühlen lassen.
Notizen
TippBei Vollkornteigen knete ich oft in Intervalen: 5 Minuten kneten, 10 Minuten Pause, 5 Minuten kneten, ... Das reduziert das Risiko zu überkneten und hilft dem Mehl das Wasser aufnehmen zu können.